Zum Inhalt springen
Das Neueste:
  • Leseliste Q1/2019
  • Leseliste Q4/2018
  • Selbstreflexion, quo vadis?
  • Leseliste Q3/2018
  • Leseliste Q2/2018

Designdidaktik

Ein Projekt zur Förderung und Forderung einer Fachdidaktik für die Lehre des Design.

  • Ziel Designdidaktik
  • Kontakt | Impressum
  • Kanon | Literatur
  • Newsletter

Autor: Guido Kühn

Allgemein 

Umfrage abgeschlossen

2. April 201511. April 2015 Guido Kühn 0 Kommentare

Die Umfrage zu den Faktoren der Berufung ist abgeschlossen und befindet sich nunmehr in der Auswertungsphase. Mit 210 ausgefüllten Fragebögen

Weiterlesen
Gedanken zur Designlehre 

Hürden der Designdidaktik

12. Februar 20151. Januar 2017 Guido Kühn 1 Kommentar Designdidaktik, Didaktik

Bei der Frage nach einer Didaktik des Design und dem Diskurs um deren möglicher Ausgestaltung ist meiner Meinung nach eine

Weiterlesen
Gedanken zur Designlehre graue Literatur 

Ungelernte Lehrende

11. September 20146. Januar 2015 Guido Kühn 0 Kommentare Designlehre, Karin Janker

In ihrem Beitrag „Ungelernte Lehrende“ in der Süddeutschen vom 4. September 2014 beschreibt Karin Janker die aktuelle Ausbildungssituation der Hochschullehrenden

Weiterlesen
graue Literatur 

Der Designunterricht steckt im Sumpf

11. Juni 201428. Oktober 2015 Guido Kühn 0 Kommentare Designlehre, Hochparterre, Monika Gold, Schweiz

In ihrem interessanten, wie für nicht wenige bestimmt auch provokanten essayistischen Artikel in Hochparterre 15/2002 verarbeitet Frau Gold Ihre Untersuchungen

Weiterlesen
graue Literatur 

Kritiker und Befürworter – Die Wahrnehmung des Bologna-Prozesses

4. März 20146. Januar 2015 Guido Kühn 0 Kommentare Björn Wendt, Bologna-Prozess, IHF, Tobias Brändle

Kritiker und Befürworter – Die Wahrnehmung des Bologna-Prozesses durch Professorinnen und Professoren. Versuch einer qualitativen Befragung durch Tobias Brändle und

Weiterlesen
graue Literatur 

Grundprinzipien und Erfolgsfaktoren guter Lehre

26. Januar 201426. Januar 2014 Guido Kühn 0 Kommentare Didaktik, Erfolgsfaktoren, Lehre, TUM

Das Zentralinstitut ProLehre der Technischen Universität München ist als Teil der Carl von Linde-Akademie  mit der Aufgabe betraut, die Lehrqualität

Weiterlesen
Web 

PICA 2014: DESIGN PIONEERS – Call for Papers

14. Januar 20141. Januar 2017 Guido Kühn 0 Kommentare Alberta, Canada, Konferenz, PICA 2014

Dieser Call für Einreichungen zum Thema Design Education hat uns gerade erreicht. Bitte beachten Sie den kurzfristigen Termin 1. Februar

Weiterlesen
graue Literatur 

Virtuos Scheitern

8. Januar 20149. Januar 2014 Guido Kühn 0 Kommentare Designlehre, Designprozess, Heike Raap, Horst W. Rittel, paradoxe Intervention, Scheitern

Die Unterscheidung in gutes und schlechtes Design ist jedem Gestalter geläufig. Da es zu jeder Gestaltungsaufgabe zunächst eine theoretisch unendliche

Weiterlesen
graue Literatur 

Gestalt theory in lighting design

7. Januar 201423. Oktober 2014 Guido Kühn 0 Kommentare Anusha Muthusbramanian, Gestaltgesetze, Gestalttheorie, Wahrnehmungstheorie, Wertheimer, Wolfgang Köhler

Die Autorin Anusha Muthusbramanian, führt in ihrem Artikel in der Public Lighting Design in die deutsche Gestalttheorie der 20er und

Weiterlesen
Allgemein 

Designdidaktik goes Geek: Gastautoren gesucht

16. Dezember 201316. Dezember 2013 Guido Kühn 0 Kommentare Gastautoren

Geek [giːk] (engl. umgangssprachlich für Streber, Stubengelehrter) bezeichnet heute allgemein eine Person, die sich durch großes Interesse an wissenschaftlichen oder

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Kategorien

  • Allgemein (34)
  • Gedanken zur Designlehre (18)
  • graue Literatur (37)
  • home (1)
  • Literatur (15)
  • Web (11)
Allgemein home 

Willkommen bei Designdidaktik

10. Oktober 201312. März 2017 Philip Zerweck 0

www.designdidaktik.de ist ein Netzwerk zur Förderung einer Fachdidaktik für die Lehre des Design. Selbstverständlich wird Design gelehrt, nicht selbstverständlich ist,

Neue Beiträge

  • Leseliste Q1/2019
  • Leseliste Q4/2018
  • Selbstreflexion, quo vadis?
  • Leseliste Q3/2018
  • Leseliste Q2/2018

Neue Kommentare

  • Guido Kühn bei Revolution der Lehre im 21. Jahrhundert
  • Markus Köck bei Zur Situation des akademischen Nachwuchses im Design
  • Guido Kühn bei FAZ: Anleitung zur Leidenschaftslosigkeit
  • Philip Zerweck bei FAZ: Anleitung zur Leidenschaftslosigkeit
  • Robin Nagel bei Die neuen Wege des DDR-Designs

Seiten

  • Autoren bei Designdidaktik
  • Kanon | Literatur
  • Kontakt | Impressum
  • Newsletter
  • Ziel Designdidaktik

Sharing

Facebooktwitterredditpinterestlinkedinmail
Copyright © 2021 Designdidaktik. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.