Aussensicht: Modedesign an der Kunsthochschule Weißensee
Selten genug wird ernsthaft über Design-Ausbildung berichtet. Noch seltener in publikumsstarken Medien. Und am seltensten über den stark yellowpressverdächtigen Bereich
WeiterlesenErschließung von grauer Literatur wie Lehrdokumentationen, Skripte, Artikel, Manuskripte …
Selten genug wird ernsthaft über Design-Ausbildung berichtet. Noch seltener in publikumsstarken Medien. Und am seltensten über den stark yellowpressverdächtigen Bereich
WeiterlesenWährend manche in der Designszene noch darüber diskutieren, ob Designdidaktik nicht abzulehnen sei, da es den Lehrer an der freien Entfaltung
WeiterlesenDa die Dokumentation der Unconference Design Research 2014 der DGTF auf der Veranstaltungswebsite leider nicht weiter gepflegt wurde und die eingereichte
WeiterlesenLiteratur-, Web- und Pressefunde gefunden im 3. Quartal 2015: Zukunft des Produktdesign? Design-Professorin „Gute Produkte treffen intelligente Entscheidungen“ >>Interview auf Süddeutsche.de
WeiterlesenLesetipp: In seinem lesenswerten Artikel zur Art und Verwendung von „Leistungsanreizen“ stellt Stefan Kühl diesem Instrument der Hochschulsteuerung ein vernichtendes
WeiterlesenLiteratur-, Web- und Pressefunde gefunden im 2. Quartal 2015: US-amerikanische Petition mit dem Ziel Design Thinking in den Schulen als
WeiterlesenDie Page stellt den Artikel „E-Learning in den Kreativberufen“ aus der Ausgabe 6/2015 als kostenfreies E-Paper zur Verfügung, in dem
WeiterlesenIn ihrem Beitrag „Ungelernte Lehrende“ in der Süddeutschen vom 4. September 2014 beschreibt Karin Janker die aktuelle Ausbildungssituation der Hochschullehrenden
WeiterlesenIn ihrem interessanten, wie für nicht wenige bestimmt auch provokanten essayistischen Artikel in Hochparterre 15/2002 verarbeitet Frau Gold Ihre Untersuchungen
WeiterlesenKritiker und Befürworter – Die Wahrnehmung des Bologna-Prozesses durch Professorinnen und Professoren. Versuch einer qualitativen Befragung durch Tobias Brändle und
Weiterlesen