Zum Inhalt springen
Das Neueste:
  • Dissertation abgegeben
  • Leseliste Q1/2019
  • Leseliste Q4/2018
  • Selbstreflexion, quo vadis?
  • Leseliste Q3/2018

Designdidaktik

Ein Projekt zur Förderung und Forderung einer Fachdidaktik für die Lehre des Design.

  • Ziel Designdidaktik
  • Kontakt | Impressum
  • Kanon | Literatur
  • Newsletter

graue Literatur

Erschließung von grauer Literatur wie Lehrdokumentationen, Skripte, Artikel, Manuskripte …

graue Literatur 

Aussensicht: Modedesign an der Kunsthochschule Weißensee

23. November 201525. November 2015 Philip Zerweck 0 Kommentare Ausbildung, Fashion, Heike Selmer, Kunsthochschule Weißensee, Mode-Design

Selten genug wird ernsthaft über Design-Ausbildung berichtet. Noch seltener in publikumsstarken Medien. Und am seltensten über den stark yellowpressverdächtigen Bereich

Weiterlesen
Gedanken zur Designlehre graue Literatur 

Revolution der Lehre im 21. Jahrhundert

11. Oktober 20156. Dezember 2015 Philip Zerweck 1 Kommentar

Während manche in der Designszene noch darüber diskutieren, ob Designdidaktik nicht abzulehnen sei, da es den Lehrer an der freien Entfaltung

Weiterlesen
graue Literatur 

Session Designdidaktik auf der Unconference Design Research 2014

2. Oktober 201515. Oktober 2015 Philip Zerweck 0 Kommentare Session, Themengruppe Designdidaktik, Unconference Design Research

Da die Dokumentation der Unconference Design Research 2014 der DGTF auf der Veranstaltungswebsite leider nicht weiter gepflegt wurde und die eingereichte

Weiterlesen
Allgemein graue Literatur 

Leseliste Q3/2015

1. Oktober 20154. November 2016 Philip Zerweck 0 Kommentare Literaturempfehlung

Literatur-, Web- und Pressefunde gefunden im 3. Quartal 2015: Zukunft des Produktdesign? Design-Professorin „Gute Produkte treffen intelligente Entscheidungen“ >>Interview auf Süddeutsche.de

Weiterlesen
graue Literatur 

FAZ: Anleitung zur Leidenschaftslosigkeit

18. September 20153. Oktober 2015 Guido Kühn 2 Kommentare Anreizsteuerung, Bologna-Prozess, FAZ, Hochschullehre

Lesetipp: In seinem lesenswerten Artikel zur Art und Verwendung von „Leistungsanreizen“ stellt Stefan Kühl diesem Instrument der Hochschulsteuerung ein vernichtendes

Weiterlesen
Allgemein graue Literatur 

Leseliste Q2/2015

10. August 20154. November 2016 Philip Zerweck 0 Kommentare Literaturempfehlung

Literatur-, Web- und Pressefunde gefunden im 2. Quartal 2015: US-amerikanische Petition mit dem Ziel Design Thinking in den Schulen als

Weiterlesen
graue Literatur 

Übersicht Online Lehrgänge im Themenfeld Design

18. Juli 201518. Juli 2015 Guido Kühn 0 Kommentare Designdidaktik, E-Learning, MOOC, page, Webinare

Die Page stellt den Artikel „E-Learning in den Kreativberufen“ aus der Ausgabe 6/2015 als kostenfreies E-Paper zur Verfügung, in dem

Weiterlesen
Gedanken zur Designlehre graue Literatur 

Ungelernte Lehrende

11. September 20146. Januar 2015 Guido Kühn 0 Kommentare Designlehre, Karin Janker

In ihrem Beitrag „Ungelernte Lehrende“ in der Süddeutschen vom 4. September 2014 beschreibt Karin Janker die aktuelle Ausbildungssituation der Hochschullehrenden

Weiterlesen
graue Literatur 

Der Designunterricht steckt im Sumpf

11. Juni 201428. Oktober 2015 Guido Kühn 0 Kommentare Designlehre, Hochparterre, Monika Gold, Schweiz

In ihrem interessanten, wie für nicht wenige bestimmt auch provokanten essayistischen Artikel in Hochparterre 15/2002 verarbeitet Frau Gold Ihre Untersuchungen

Weiterlesen
graue Literatur 

Kritiker und Befürworter – Die Wahrnehmung des Bologna-Prozesses

4. März 20146. Januar 2015 Guido Kühn 0 Kommentare Björn Wendt, Bologna-Prozess, IHF, Tobias Brändle

Kritiker und Befürworter – Die Wahrnehmung des Bologna-Prozesses durch Professorinnen und Professoren. Versuch einer qualitativen Befragung durch Tobias Brändle und

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Kategorien

  • Allgemein (35)
  • Gedanken zur Designlehre (18)
  • graue Literatur (37)
  • home (1)
  • Literatur (15)
  • Web (11)
Allgemein home 

Willkommen bei Designdidaktik

10. Oktober 201312. März 2017 Philip Zerweck 0

www.designdidaktik.de ist ein Netzwerk zur Förderung einer Fachdidaktik für die Lehre des Design. Selbstverständlich wird Design gelehrt, nicht selbstverständlich ist,

Neue Beiträge

  • Dissertation abgegeben
  • Leseliste Q1/2019
  • Leseliste Q4/2018
  • Selbstreflexion, quo vadis?
  • Leseliste Q3/2018

Neue Kommentare

  • Guido Kühn bei Revolution der Lehre im 21. Jahrhundert
  • Markus Köck bei Zur Situation des akademischen Nachwuchses im Design
  • Guido Kühn bei FAZ: Anleitung zur Leidenschaftslosigkeit
  • Philip Zerweck bei FAZ: Anleitung zur Leidenschaftslosigkeit
  • Robin Nagel bei Die neuen Wege des DDR-Designs

Seiten

  • Autoren bei Designdidaktik
  • Kanon | Literatur
  • Kontakt | Impressum
  • Newsletter
  • Ziel Designdidaktik

Sharing

Facebooktwitterredditpinterestlinkedinmail
Copyright © 2022 Designdidaktik. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.