Zum Inhalt springen
Das Neueste:
  • Dissertation abgegeben
  • Leseliste Q1/2019
  • Leseliste Q4/2018
  • Selbstreflexion, quo vadis?
  • Leseliste Q3/2018

Designdidaktik

Ein Projekt zur Förderung und Forderung einer Fachdidaktik für die Lehre des Design.

  • Ziel Designdidaktik
  • Kontakt | Impressum
  • Kanon | Literatur
  • Newsletter

graue Literatur

Erschließung von grauer Literatur wie Lehrdokumentationen, Skripte, Artikel, Manuskripte …

graue Literatur 

Grundprinzipien und Erfolgsfaktoren guter Lehre

26. Januar 201426. Januar 2014 Guido Kühn 0 Kommentare Didaktik, Erfolgsfaktoren, Lehre, TUM

Das Zentralinstitut ProLehre der Technischen Universität München ist als Teil der Carl von Linde-Akademie  mit der Aufgabe betraut, die Lehrqualität

Weiterlesen
graue Literatur 

Virtuos Scheitern

8. Januar 20149. Januar 2014 Guido Kühn 0 Kommentare Designlehre, Designprozess, Heike Raap, Horst W. Rittel, paradoxe Intervention, Scheitern

Die Unterscheidung in gutes und schlechtes Design ist jedem Gestalter geläufig. Da es zu jeder Gestaltungsaufgabe zunächst eine theoretisch unendliche

Weiterlesen
graue Literatur 

Gestalt theory in lighting design

7. Januar 201423. Oktober 2014 Guido Kühn 0 Kommentare Anusha Muthusbramanian, Gestaltgesetze, Gestalttheorie, Wahrnehmungstheorie, Wertheimer, Wolfgang Köhler

Die Autorin Anusha Muthusbramanian, führt in ihrem Artikel in der Public Lighting Design in die deutsche Gestalttheorie der 20er und

Weiterlesen
graue Literatur 

Strategic Design …

27. November 201327. November 2013 Philip Zerweck 0 Kommentare Christoph Herrmann, Strategic Design, Wuppertal

„Strategic Design, Wie man eine Insel erobert, Oder: Warum die Designtheorie und die Designausbildung in Deutschland eine strategische Neuausrichtung brauchen“ lautete ein Vortrag,

Weiterlesen
graue Literatur 

Lehrerevaluation On– oder Offline?

14. November 20135. November 2014 Guido Kühn 0 Kommentare Anke Simon, Beiträge zur Hochschulforschung, IHF, Lehrerevaluation, Vanessa Reit, Yvonne Zajontz

Der Artikel von Anke Simon, Yvonne Zajontz und Vanessa Reit nimmt die Lehrerevaluation über Befragungen  von Studierenden in den Blick

Weiterlesen
graue Literatur 

Systemtopologie: Vom Konzept zum Entwurf. Über eine Schwierigkeit in der Designdidaktik.

5. November 20136. November 2013 Philip Zerweck 0 Kommentare Braunschweig, Felicidad Romero-Tejedor, Holger van den Boom

Ein Artikel von Felicidad Romero-Tejedor und Holger van den Boom aus der Zeitschrift Öffnungszeiten 8/99 (Mai 1999), Papiere zur Designwissenschaft,

Weiterlesen
graue Literatur 

Johannes Itten zum pädagogischem Programm am Bauhaus

4. November 20135. November 2014 Guido Kühn 0 Kommentare Bauhaus, Johannes Itten

Johannes Itten beschreibt 1923 in seinem Aufsatz Kunst-Hand-Werk, das pädagogische Konzept der Vorlehre am staatlichen Bauhaus, die er leitete. Itten

Weiterlesen
graue Literatur 

Teaching Theoretical Concepts to Large Groups of Design Students Using Fish Bowl Sessions

3. November 20136. November 2013 Guido Kühn 0 Kommentare Delft, Dirk Snelders, erfahrungsorientiertes Lernen, fish bowl session, Frido Smulders, Großgruppenlehre, Remko van der Lugt

„Teaching Theoretical Concepts to Large Groups of Design Students Using Fish Bowl Sessions“ lautet der Beitrag von Frido Smulders, Remko van

Weiterlesen
graue Literatur 

Teaching Design & Engineering Students how to handle the Form Giving Issue

3. November 20136. November 2013 Guido Kühn 0 Kommentare Formgebung, Lucia Rampino, Produktsprache, Roberta Gorno

„Teaching Design & Engineering Students how to handle the Form Giving Issue“ lautet das Paper von Lucia Rampino und Roberta Gorno zur E&PDE 2011:

Weiterlesen
graue Literatur 

Designing Aesthetic Freeform Objects: a Course for Industrial Design Engineering Students

3. November 20136. November 2013 Guido Kühn 0 Kommentare ästhetische Freiform, Christian Wölfel, Designhandeln, Dresden, Industriedesignlehre, Johannes Uhlmann

„Designing Aesthetic Freeform Objects: a Course for Industrial Design Engineering Students“ ist das Paper von Christian Wölfel und Johannes Uhlmann, TU

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Kategorien

  • Allgemein (35)
  • Gedanken zur Designlehre (18)
  • graue Literatur (37)
  • home (1)
  • Literatur (15)
  • Web (11)
Allgemein home 

Willkommen bei Designdidaktik

10. Oktober 201312. März 2017 Philip Zerweck 0

www.designdidaktik.de ist ein Netzwerk zur Förderung einer Fachdidaktik für die Lehre des Design. Selbstverständlich wird Design gelehrt, nicht selbstverständlich ist,

Neue Beiträge

  • Dissertation abgegeben
  • Leseliste Q1/2019
  • Leseliste Q4/2018
  • Selbstreflexion, quo vadis?
  • Leseliste Q3/2018

Neue Kommentare

  • Guido Kühn bei Revolution der Lehre im 21. Jahrhundert
  • Markus Köck bei Zur Situation des akademischen Nachwuchses im Design
  • Guido Kühn bei FAZ: Anleitung zur Leidenschaftslosigkeit
  • Philip Zerweck bei FAZ: Anleitung zur Leidenschaftslosigkeit
  • Robin Nagel bei Die neuen Wege des DDR-Designs

Seiten

  • Autoren bei Designdidaktik
  • Kanon | Literatur
  • Kontakt | Impressum
  • Newsletter
  • Ziel Designdidaktik

Sharing

Facebooktwitterredditpinterestlinkedinmail
Copyright © 2022 Designdidaktik. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.