Zum Inhalt springen
Das Neueste:
  • Dissertation abgegeben
  • Leseliste Q1/2019
  • Leseliste Q4/2018
  • Selbstreflexion, quo vadis?
  • Leseliste Q3/2018

Designdidaktik

Ein Projekt zur Förderung und Forderung einer Fachdidaktik für die Lehre des Design.

  • Ziel Designdidaktik
  • Kontakt | Impressum
  • Kanon | Literatur
  • Newsletter

Autor: Guido Kühn

Allgemein 

Selbstreflexion, quo vadis?

21. November 201821. November 2018 Guido Kühn 0 Kommentare

Selbstreflexion, quo vadis? Ohne “Tradition der Reflexion” keine Befreiuung des Design aus der Isolation der künstlerischen Disziplin.

Weiterlesen
Web 

ADC beruft Vertreter der Lehre in Jury

21. Februar 2018 Guido Kühn 0 Kommentare

Der ADC hat mit Prof. Richard Jung in diesem Jahr einen Jury-Chairman berufen, der in der Lehre tätig ist. Er

Weiterlesen
Gedanken zur Designlehre 

How to teach Civic Design

26. Januar 201829. Januar 2018 Guido Kühn 0 Kommentare Designdidaktik, DGTF-Tagung, Guido Kühn, Michael Hebel, Philip Zerweck

Die Round Table Diskussion der Themengruppe auf der DGTF Konferenz in Halle Abstract In der aktuellen kontroversen Diskussion[1] um die

Weiterlesen
Allgemein 

Design-Lehre: Debatte, Praxis und Innovation

25. September 20164. November 2016 Guido Kühn 0 Kommentare EduLab

Wie lernt man Design? Wie lernt man durch Design? Das sind die zwei zentrale Fragen, mit denen sich die Edulab-Konferenz 

Weiterlesen
Allgemein 

Hinweis: ISSN

25. Januar 201626. Januar 2016 Guido Kühn 0 Kommentare Designdidaktik.de, ISSN

Frisch entgraut: Bitte beachten Sie bei Ihren Recherchen und Quellenangaben dass Designdidaktik.de ab sofort als wissenschaftlicher Blog mit einer eigenen

Weiterlesen
graue Literatur 

FAZ: Anleitung zur Leidenschaftslosigkeit

18. September 20153. Oktober 2015 Guido Kühn 2 Kommentare Anreizsteuerung, Bologna-Prozess, FAZ, Hochschullehre

Lesetipp: In seinem lesenswerten Artikel zur Art und Verwendung von „Leistungsanreizen“ stellt Stefan Kühl diesem Instrument der Hochschulsteuerung ein vernichtendes

Weiterlesen
Gedanken zur Designlehre 

Warum eine kleine Taxonomie der Lehrmethoden im Design ein Anfang sein kann.

18. Juli 201526. August 2015 Guido Kühn 0 Kommentare Designdidaktik, Lehrmethoden, Taxonomie

Der Titel offenbart es schon: Eine „kleine“ Taxonomie – also eine systematische Sammlung – meint keine auf Vollständigkeit abzielende Abhandlung

Weiterlesen
graue Literatur 

Übersicht Online Lehrgänge im Themenfeld Design

18. Juli 201518. Juli 2015 Guido Kühn 0 Kommentare Designdidaktik, E-Learning, MOOC, page, Webinare

Die Page stellt den Artikel „E-Learning in den Kreativberufen“ aus der Ausgabe 6/2015 als kostenfreies E-Paper zur Verfügung, in dem

Weiterlesen
Allgemein 

Designdidaktik bei Twitter

18. Juli 201523. Juli 2015 Guido Kühn 0 Kommentare

Auf verschiedentlichen Wunsch ist Designdidaktik nun auch bei Twitter. Dort werden zunächst automatisch Beiträge und Veränderungen auf der Website von

Weiterlesen
Web 

FAZ: Der gefesselte Professor

10. Juli 2015 Guido Kühn 0 Kommentare Evaluierung, Lehre

Der gefesselte Professor – eine lesenswerte Position zur Evaluierungspraxis an deutschen Hochschulen in der FAZ vom 10.07.2015 von Thomas Ehrmann.

Weiterlesen
  • ← Zurück

Kategorien

  • Allgemein (35)
  • Gedanken zur Designlehre (18)
  • graue Literatur (37)
  • home (1)
  • Literatur (15)
  • Web (11)
Allgemein home 

Willkommen bei Designdidaktik

10. Oktober 201312. März 2017 Philip Zerweck 0

www.designdidaktik.de ist ein Netzwerk zur Förderung einer Fachdidaktik für die Lehre des Design. Selbstverständlich wird Design gelehrt, nicht selbstverständlich ist,

Neue Beiträge

  • Dissertation abgegeben
  • Leseliste Q1/2019
  • Leseliste Q4/2018
  • Selbstreflexion, quo vadis?
  • Leseliste Q3/2018

Neue Kommentare

  • Guido Kühn bei Revolution der Lehre im 21. Jahrhundert
  • Markus Köck bei Zur Situation des akademischen Nachwuchses im Design
  • Guido Kühn bei FAZ: Anleitung zur Leidenschaftslosigkeit
  • Philip Zerweck bei FAZ: Anleitung zur Leidenschaftslosigkeit
  • Robin Nagel bei Die neuen Wege des DDR-Designs

Seiten

  • Autoren bei Designdidaktik
  • Kanon | Literatur
  • Kontakt | Impressum
  • Newsletter
  • Ziel Designdidaktik

Sharing

Facebooktwitterredditpinterestlinkedinmail
Copyright © 2022 Designdidaktik. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.