Hürden der Designdidaktik
Bei der Frage nach einer Didaktik des Design und dem Diskurs um deren möglicher Ausgestaltung ist meiner Meinung nach eine
WeiterlesenFreie Beiträge zu Designlehre.
Bei der Frage nach einer Didaktik des Design und dem Diskurs um deren möglicher Ausgestaltung ist meiner Meinung nach eine
WeiterlesenRundgang Die jährliche Präsentation der studentischen Arbeiten heisst in Kassel „Rundgang“. In den 90ern als studentische Initiative, z. T. gegen
WeiterlesenIn ihrem Beitrag „Ungelernte Lehrende“ in der Süddeutschen vom 4. September 2014 beschreibt Karin Janker die aktuelle Ausbildungssituation der Hochschullehrenden
WeiterlesenWhat’s the core of … wird man allenthalben in den Staaten zur eigenen Unternehmung gefragt. Nun denn, so gebe ich
WeiterlesenStandpunkt von Prof. Hans Dehlinger, Ph.D. „Wie lernt man das Entwerfen? Beim Versuch, das Entwerfen zu definieren, haben wir gesehen, daß
WeiterlesenBeschäftigt man sich mit der Lehrbarkeit von Design im Hochschulkontext, wird man unwillkürlich auch mit der Notengebung der studentischen Leistungen,
WeiterlesenDesign wird seit langem gelehrt. Also könnte man folgern, dass es a.) lehrbar und b.) die Lehre hierzu in irgendeiner
Weiterlesen„Modelle für das Lehren / Lernen des Entwerfens M1 Das „erbdeterministische“ Modell Das Entwerfen läßt sich nicht lernen, man „hat“
Weiterlesen